Gesellschaftliche Verantwortung tragen


VR WERT unterstützt soziale Projekte, finanziell und durch konkretes Engagement unserer Mitarbeiter.

Ob Flüchtlingskinder in der Nachmittagsbetreuung von Sant’Egidio, unheilbar kranke Kinder im Hospiz Sternenbrücke oder Projekte im westafrikanischen Burkina Faso: VR WERT unterstützt jedes Jahr mehrere soziale Projekte.

Hilfe für Flüchtlingskinder durch Sant' Egidio in Würzburg. Die Gemeinschaft Sant’Egidio kümmert sich um die Nachmittagsbetreuung von Flüchtlingskindern in der »Schule des Friedens«. Wir freuen uns, die Gemeinschaft Sant’Egidio bei einem Ihrer Vorhaben unterstützt zu haben. Zur großen Weihnachtsfeier 2012 konnten zahlreiche Kinder im Alter bis 16 Jahren beschenkt werden.

Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg. Sternenbrücke ist eine Einrichtung für Kinder und junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren mit unheilbaren oder degenerativen Erkrankungen: Für diese Kinder sind oft keine kurativen Therapien mehr möglich und sie haben eine begrenzte Lebenserwartung. Das Hospiz ermöglicht einen gemeinsamen Weg im Sterbeprozess: vom ersten Kontakt in der Krankheitsphase bis zur Unterstützung auf der Suche nach einer individuellen Lebensform. Sternenbrücke wird seit 2008 von VR WERT unterstützt.

Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Wir unterstützen seit 2005 die weltweite UNICEF-Arbeit für Kinder in Not durch den Kauf von UNICEF-Weihnachtskarten.

Hilfe für junge Menschen in Burkina Faso durch Sahel e.V. Der Verein sorgt für eine nachhaltige Finanzierung für Projekte in Ouagadougou, die bedürftige junge Menschen, Kinder und Jugendliche im westafrikanischen Staat Burkina Faso eine Lebensperspektive geben. Der Verein sammelt Geld und Sachspenden, informiert über die Arbeit vor Ort, betreut die Paten der Waisenkinder und unterstützt vor Ort in rechtlichen, kaufmännischen und logistischen Fragen. VR WERT unterstützt Sahel e.V. seit 2005.

Unterstützung für Menschen mit Behinderung durch Aktion Mensch e. V. VR WERT unterstützt die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Ihr Schwerpunkt sind die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, von Kindern und Jugendlichen. Außerdem zielt Aktion Mensch auf eine Förderung von Inklusion, also das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.

Frauen helfen Frauen Filder e.V. In dem seit 2006 von VR WERT unterstützten Verein vereinen ehrenamtliche Frauen aus Ostfildern, Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen ihr Engagement. 1995 entstand die Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen und 2000 das Frauen- und Kinderschutzhaus Filder. Der Verein macht die alltägliche Gewalt gegen Frauen öffentlich.

Hemalata Waisenhäuser für Kinder und Jugendliche. Die Waisenhäuser entstanden durch eine private Initiative in Indien und erfahren bis heute keinerlei staatliche Unterstützung. Dadurch sind sie zunehmend auf Hilfe von Außen angewiesen. Frau Hemalata, die Gründerin der beiden Einrichtungen, bietet über 300 Kindern im Alter bis 16 Jahren aus verschiedenen Regionen eine Heimstatt. Sie werden ganztägig betreut, besuchen Kindergärten, Schulen und Lehrwerkstätten und können bis zum Ende der Berufsausbildung in den Heimen leben.